Grüntee
Grüner Tee und das Trinken von grünem Tee wird bei der Allgemeinheit immer beliebter. Das liegt auch an der Vielzahl der heilenden Wirkungen, die man ihm nachsagt. In den asiatischen Ländern wird dieser Tee schon seit Jahrhunderten getrunken.
Wie wirkt sich der Grüne Tee gesundheitlich aus
Er hat nachweislich positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Fettverbrennung. Beides wird durch ihn angekurbelt und gefördert. Bei einer gesunden Ernährung unterstützt er daher bei dem Abnehmen.
Zeigt alle 18 Ergebnisse
Er enthält viele Stoffe (sekundäre Pflanzenstoffe), die gesundheitsförderlich sind und das Gehirn unterstützen. Dabei wird die größte Wirkung den Catechinen zugeschrieben.
Die Antioxidantien bieten einen gewissen Schutz vor Krebserkrankungen. Darunter fallen vor allem Brustkrebs, Prostatakrebs und Darmkrebs.
Der Grüne Tee senkt die Risiken von Herz- Kreislauf- Erkrankungen und von Diabetes Typ 2. Letzteres wird durch die Verbesserung der Wirkung von Insulin erzielt.
Die Vor- und Nachteile des Grünen Tees
Die Vorteile sind klar und wurden unter den gesundheitlichen Auswirkungen aufgezeigt.
Doch hat der Tee auch Nachteile? Darüber gibt die folgende Auflistung Auskunft.
1. Entzündungen im Darm können gefördert werden. Allerdings nicht das Entstehen. Der Tee hat negative Auswirkungen bei bereits vorhandenen Beschwerden.
2. Nervosität kann durch das enthaltene Koffein gefördert werden. Weiter Gereiztheit und Probleme beim Einschlafen.
3. Wie bei anderen Teesorten auch, kann es bei dem Grünen Tee zur Bildung von Zahnbelag kommen.
4. Durch das enthaltene Koffein ist das Risiko von Fehlgeburten stark erhöht. Es kann durch die Plazenta in den Blutkreislauf des Fötus gelangen und dort fatale Auswirkungen haben.
Auch größere Mengen von Gerbstoffen und Catechinen sind schädlich. Deshalb sollte während der Schwangerschaft auf einen erhöhten Konsum verzichtet werden.
Welche Sorten gibt es
Zu den Teesorten gehören:
- Gyokuro
- Kabusecha
- Shincha
- Sencha
- Fukamushi Sencha
- Tamaryokucha
- Bancha
- Kukicha, Karigane
- Genmaicha
- Hojicha
- Matcha
- Mizudashi
Welche Marken gibt es
Zu den Marken gehören Alnatura, Gep, Azafran, Meßmer, Lipton, Pukka, Teekanne und Salus.